15.11.2009
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist seit vielen Jahren bekannt für seine karitative Tätigkeit in der Weihnachtszeit. Das Ziel der Organisation ist es den Kindern eine Weihnachtsfreude zu bringen die sonst nichts zu Weihnachten bekämen.
In diesem Jahr wurde Moldawien als Empfängerland ausgewählt. Das Land ist leider als das „Armenhaus“ Europas zu bezeichnen und die Kinder deren Familien arbeitslos sind wenig Geld oder gar keine Eltern haben, gehen leer aus. „Weihnachten im Schuhkarton“ hat Sammelstellen in Privathaushalten in der Schweiz aufgestellt. Die Organisation verbreitet ihre Tätigkeit durch Mund -zu- Mund Propaganda, das Internet, Radio und ausgelegte Broschüren. Sie fordert auf, einen Schuhkarton mit Geschenken für Kinder zu füllen und an einer der benannten Sammelstellen abzugeben. Die Kartons werden nach Geschlecht und Alter ihrer Empfänger gekennzeichnet. Die Sammelstelle prüft den Inhalt und am 15. November werden die Schuhkartons mit Geschenken Schweizweit eingesammelt und dann von der Spedition Leimgruber aus Basel nach Moldawien gebracht. Repräsentanten der Organisation begleiten den Transport und sind am Ort bei den Verteilungen, die in Kinderheimen, Schulen, Krankenhäusern und Bürgermeisterämter stattfinden dabei. Weitere Information findet man unter www.weihnachten-im-schuhkarton.ch
Der Verband Schweizer Berufsnumismatiker wollte in diesem Jahr etwas für die Allgemeinheit tun und Weihnachten hat sich dafür besonders geeignet. Mit einem Aufruf konnte der Verband
CHF 3'150.—
und Material für CHF 300.- zusammenbekommen.
Es beteiligten sich Verbandsmitglieder aus der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und USA an der Aktion.
Die Frau des Generalsekretärs, Margret Neumann-Lysloff, hat den Job als Sammelstelle für den Verband und ihre Ortschaft übernommen und konnte mit diesem Geld 50 Pakete füllen, CHF 500.- für die Transportkosten beisteuern und CHF 1400— in einen Fond der Organisation einzahlen, der Jugendlichen in Moldawien eine Ausbildung in einem Handwerk ermöglicht.
Der Vorstand des Verbandes ist von der positiven Resonanz begeistert und ermutigt, auch in Zukunft eine karitative Organisation in der Weihnachtszeit zu unterstützen.